„Die Korrektorenfalle“ in Frankfurt zu gewinnen

Dr. Frank Meckbach und Autorin Dr. Simone Klein im Max-Beckmann-Haus in Frankfurt.  Foto: Jens Lindner
Dr. Frank Meckbach und Autorin Dr. Simone Klein im Max-Beckmann-Haus in Frankfurt.
Foto: Jens Lindner

Frankfurt am Main, November 2014. Was macht ein Schweizer Kommissar in Mainhattan? Fast dasselbe wie Autorin Simone Klein, einfach mal nach Frankfurt zu Besuch kommen. Doch während der herzallerliebste Herr Huber mehrere Monate als Gastkommissar weilt, dauerte das Gastspiel der Autorin nur wenige Stunden. In ihrer alten Heimat Sachsenhausen stattete sie Zahnarzt Dr. Frank Meckbach einen Besuch im Max-Beckmann-Haus ab, diagnostizierte bei ihm ein bühnenreifes Comedy-Talent und überließ Praxismanager Jens Lindner drei Exemplare des Frankfurt-Krimis „Die Korrektorenfalle“, der sie im Rahmen eines Gewinnspiels einsetzte. Zusätzlich gibt es wertvolle Zahnpflegeprodukte zu gewinnen.

Und während die auf Zahnpflege bedachten Fans der Praxisgemeinschaft im Max-Beckmann-Haus noch darüber rätseln, wie viele Muskeln bei einem herzhaften Lachen beansprucht werden, weilt Simone bereits wieder in der Zürichregion! Bis hoffentlich bald in Frankfurt!!!  P. S.: Das untere Foto stammt ebenfalls von Praxismanager Jens Lindner

Zahnarzt Gewinnspiel mit Autorin Simone Klein und Frankfurtkrimi (1)

Veröffentlicht in Allgemein | Hinterlassen Sie einen Kommentar

25 Jahre Mauerfall mit „Typen, Trouble, Trabitanz“

Simone´s Romanerstling und 80er-Jahre-Kultbuch als ebook verfügbar!
Simone´s Romanerstling und 80er-Jahre-Kultbuch als ebook verfügbar!

Am 9. November 2014 jährt sich der Mauerfall zum 25. Mal. Für mich war er das historische Ereignis, das mich am meisten berührt hat, stamme ich doch aus einer Familie, die über viele Jahre durch den Eisernen Vorhang getrennt war. 1989 war ein ereignisreiches und spannendes Jahr in meinem Leben. Am 19. März 1989 wurde ich konfirmiert und betrachte diese Fest im Nachhinein mit ambivalenten Gefühlen. Unter den Gästen befanden sich vier sehr wichtige Menschen in meinem Leben, die mittlerweile leider verstorben sind: Karin, die ich damals noch siezte (Mutter meines besten Freundes Alex), Elfriede (genannt „Cleopatra“), eine liebe Freundin der Familie, die den besten Schneewittchenkuchen der Welt zaubern konnte, „Onkel“ Reinhold aus Eichen und Karl, „der Allergrößte“, der die Rolle meines viel zu früh verstorbenen Opas bestens vertrat. Umso schöner, dass wir das Fest noch gemeinsam feiern durften. Meine Tanten, Onkel, Cousins und Cousinen aus Oranienbaum in Sachsen-Anhalt haben knapp sieben Monate vor dem Mauerfall keine Reisegenehmigung zu uns in den Westen erhalten. Dies habe ich dem Erich Honecker-Regime mittlerweile verziehen. Sie wussten es nicht besser.
Umso schöner, dass wir heute alle in Freiheit leben. Einen Teil der Erlebnisse und Erfahrungen aus dem Jahr habe ich in „Typen, Trouble, Trabitanz“ verarbeitet. Das Buch lässt sich überall im Buchhandel regulär bestellen und im Kindle-Format auf diverse Geräte laden. Es handelt sich um ein stilles Buch, das mehr berührt und innerlich bewegt, als mitreißt.

Veröffentlicht in Allgemein | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Autoreninterview im Magazin „Berg.Link“

Berlin, Schlieren, 18. Oktober 2014. „Berg.Link“ ist ein Kulturmagazin rund um den Prenzlauer Berg in Berlin. Mitbegründer und Journalist Urs Heinz Aerni aus Zürich hat Simone Klein über ihren Wissenschaftskrimi „Die Korrektorenfalle“ und über ihr Leben in der Zürichregion interviewt. Das Ergebnis finden Sie hier:  Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Presse | Getaggt | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Regina Tauer, Wetzlarer Neue Zeitung, über Simone Klein am 14. September 2014

Wetzlar, 14. September 2014. „Deal mit Titeln ist gefährlich. Simone Klein beleuchtet das Innenleben des Wissenschaftsbetriebs. Von Regina Tauer.

Frankfurt/Zürich. Ein paar Tage vor ihrem 40. Geburtstag im April fühlte sie den Anflug einer Krise. Dann besann sie sich und listete in einer Grafik auf, was sie in 20 Jahren erreicht hatte. Danach war Simone Klein wieder beruhigt und sah dem Datum gelassen entgegen. Nicht ohne Grund: Auf der Haben-Seite stehen zum Beispiel mehrere Romane, die Klein veröffentlicht hat. Darunter sind zwei Krimis.“ Den vollständigen Artikel von Regina Tauer finden Sie hier.

Veröffentlicht in Allgemein, Presse | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diana Ferch: Jaden Page und das Geheimnis der Traumreisen

Diana Ferch
Quelle: www.frieling.de

Berlin, Juli 2014. „Jaden Page und das Geheimnis der Traumreisen“ heißt der Kinderbuch-Erstling von Diana Ferch. Viel Anerkennung hat Diana für dieses Buch erhalten, doch niemand weiß, ob sie selbst darüber informiert ist. Simone Klein sah die XY-Sondersendung im Mai 2014 im ZDF. Das Schicksal der verschwundenen Autorin ging ihr so nahe, dass sie unbedingt etwas tun wollte. Also schrieb sie über das wunderbare Buch ihrer Kollegin eine Rezension, die auf berglink.de publiziert wurde. Die Rezension finden Sie hier.
Das Buch ist unter der ISDN 978-3828030145 im Buchhandel erhältlich. Bestellen kann man es auch auf amazon.de.

Veröffentlicht in Allgemein | Hinterlassen Sie einen Kommentar

„Die Korrektorenfalle“ in der ESCAPADE

Limmattal, April 2014. Die ESCAPADE ist ein beliebtes Kulturmagazin für das Limmattal und Zürich. In der Ausgabe 1/2014 gibt es auf der Seite 27 einen Artikel über „Die Korrektorenfalle“, da Simone Klein seit knapp acht Jahren im schönen Limmattal lebt. Chefredakteur Andreas Babic folgt dem Trend der Zeit und sorgt dafür, dass das äußerst ansprechende Magazin auch online erscheint.

Veröffentlicht in Allgemein, Presse | Hinterlassen Sie einen Kommentar

„Rheingau Echo“ vom 17.4.2014

Geisenheim, 17. April 2014. Einen sehr schönen Artikel über Simone Klein und ihre Verbindung zum malerischen Rheingau schrieb Rheingau-Echo-Chefredakteur Michael Gamisch am 17. April 2014. Dabei geht er neben dem Buch auf die Studienzeit der Autorin in Oestrich-Winkel von 2006 bis 2007 ein. Sie fühlte sich an der European Business School (EBS) und im Rheingau so sehr zu Hause, dass sie den Prolog Ihres dritten Buches „Die Korrektorenfalle“ in diese Gegend verlegte und eine Hommage erstellte. Wer den vollständigen Artikel online lesen möchte, möge sich die Freiheit nehmen und hier klicken.

Veröffentlicht in Allgemein, Presse | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Der „Büdinger Bote“ (9.4.2014) berichtet über Simone Klein

Büdingen, 9. April 2014.  Im „Büdinger Bote“(n) vom 9. April 2014 berichtet die Journalistin Sylvia Kleudgen ausführlich über Simone Klein und ihre Autorentätigkeit. Im Vordergrund stehen das neue Buch „Die Korrektorenfalle“ und die Verbindung der Autorin zur Wetterau: „In der Wetterau aufgewachsen, in Büdingen zur Schule gegangen und inzwischen in der Schweiz zu Hause: Die promovierte Germanistin Simone Klein hat der Wissenschaftsbetrieb nie wirklich losgelassen, auch wenn sie ihr berufliches Glück nicht an der Universität gesucht hatte…“  Lesen fortsetzen

Veröffentlicht in Allgemein, Presse | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Autoreninterview mit Simone Klein in OSTSEE-ZEITUNG (2.4.2014)

Rostock, 2. April 2014. In der OSTSEE-ZEITUNG vom 2. April 2014 erscheint ein Autoreninterview mit Simone Klein. Hintergrund: Im dritten Kapitel des Krimis „Die Korrektorenfalle“ darf der Schweizer Kommissar Huber im Rahmen seines Mainhattan-Einsatzes auf die Insel Usedom reisen und es kommt zu einem spektakulären Halbfinale im beschaulichen Badeort Zinnowitz. Der Artikel von Carolin Riemer, OSTSEE-ZEITUNG 02. April 2014, S. 11, beginnt wie folgt: „Schweizer Kommissar ermittelt auf Usedom. Simone Klein lässt ihr drittes Buch auf der Insel spielen. Die Schweizer Autorin schrieb einen Wissenschafts-Krimi.“Wer klicken möchte…

Veröffentlicht in Presse | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hochrhein-Zeitung (5.3.2014) berichtet über „Die Korrektorenfalle“

Südschwarzwald, 5. März 2014. Im Wissenschaftskrimi „Die Korrektorenfalle“ geht es neben dem Mord an einem Doktoranden und diversen Machenschaften rund ums Promovieren ausführlich um schweizerisch-deutsche Befindlichkeiten. Die dritte belletristische Veröffentlichung von Simone Klein wurde in der Hochrhein-Zeitung ausführlich beachtet. Read more…

 

Veröffentlicht in Presse | Getaggt , | Hinterlassen Sie einen Kommentar